Operatoren, Ausdrücke und Anweisungen in Java

In Java gibt es vier elementare Anweisungen, die leere Anweisung, Block-Anweisung, Ausdrucks-Anweisung und Variablendeklaration. Eine Anweisung ist ein Befehl, der von der Anwendung ausgeführt wird. Dies kann die Deklaration einer Variable oder auch das Aufrufen einer Methode sein.

Es ist sogar möglich der Anwendung eine leere Anweisung zu geben.

In diesem speziellen Fall besteht die Anweisung nur aus einem Semikolon. Mehr über Anweisungen erfahrt ihr in unserem Beitrag: Einführung in die elementaren Anweisungen in Java

plhq_teaser_hbox_gelb_fotolia_RA Studio_46292813

Unser großes
Android Online-Kurs
Gesamtpaket



Weitere Infos

Ausdrücke und Operatoren in Java

Mit Hilfe von Ausdrücken werden Variablen Werte zugewiesen, logische Bedingungen genküpft und numerische Berechnungen durchgeführt. Die Zusammensetzung von Ausdrücken ist exakt festgelegt. Sie bestehen immer aus Operatoren und Operanden, auf die Operatoren angewendet werden.

Ein Beispiel für einen Ausdruck: gehaltNetto = gehaltBrutto - abgaben;.

In Java wird zwischen den folgenden 6 verschiedenen Operatortypen unterschieden:

Für Programmierer ist das korrekte Verständnis der Operatortypen sehr wichtig, da sie die elementaren Bestandteile des Quellcodes sind. Daher sollten Programmieranfänger sich nicht scheuen mit den verschiedenen Operatortypen zu experimentieren.

Die Rangfolge der Java-Operatoren

Die Operatoren werden in Java nach einer genau definierten Reihenfolge ausgewertet. Operatoren eines höheren Ranges bekommen vor Operatoren niedrige Ränge Vorrang. Diese Spracheigenschaft wird als Vorrangregel oder Bindungsregel bezeichnet.

In Java besitzt jeder Operator eine bestimmte Bindungskraft. So besitzt bspw. der Multiplikations-Operator eine höhere Bindungskraft als der Additions-Operator und wird demnach in Ausdrücken zuerst ausgewertet. Wie die einfache mathematische Regel: Punktrechnung vor Strichrechnung.

In manchen Fällen besitzen Java-Operatoren die gleiche Bindungskraft also den gleichen Rang, dann entscheidet ihre Assoziativität über die Auswertungsreihenfolge. So besitzen der Additions- und Subtraktions-Operator alleine gesehen die gleiche Bindungskraft.

Werden sie aber in einer Kette von Additionen und Subtraktionen verwendet, bestimmt ihre Assoziativität über die Auswertungsreihenfolge. In diesem Fall sind beide Operatoren linksassoziativ, daher wird der Ausdruck von links nach rechts ausgewertet.

Daher wird a + b - c wie (a + b) - c ausgewertet und nicht wie a + (b - c).

Eine ausführliche Auflistung aller Java-Operatoren und ihre Rangfolge untereinander könnt ihr in unserem Beitrag: Rangfolge der Java-Operatoren finden.

In unserem nächsten Beitrag Schleifen in Java: Die while-Schleife, do-while-Schleife, for-Schleife und erweiterte for-Schleife stellen wir die vier Schleifenarten von Java vor. Schleifen werden benötigt, um in Java bestimmte Programmabschnitte wiederholt ausführen zu lassen.

Der folgende Link führt zurück zum Programmierkurs für Java Anfänger.


Comments 1

  1. Pingback: Variablen, Datentypen und Typumwandlung (type casting) in Java

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.